Kein Bild verfügbar
Kein Bild verfügbar
Ihre Anfrage wird verarbeitet.
Flexim-FLUXUS G721 Non-Intrusive Ultrasonic Gas Flow Measurement

Flexim FLUXUS G721 – eingriffsfreier Ultraschalldurchflussmesser für Gase

Produktbeschreibung

Der Flexim FLUXUS G721 markiert einen technologischen Meilenstein auf dem Gebiet der Clamp-on-Ultraschallmessung des Volumen- und Massenstroms von Gasen. Mit seinen hochentwickelten Signalfiltern und Messalgorithmen sowie einer noch schnelleren Datenverarbeitung setzt dieser Durchflussmesser auch bei den anspruchsvollsten industriellen Anwendungen neue Maßstäbe. Dank der bewährten integrierten Störstellenkorrektur ist eine eingriffsfreie Durchflussmessung auch unter nicht idealen Durchflussbedingungen möglich. Darüber hinaus ermöglichen extrem schnelle Messzyklen eine präzise Echtzeitüberwachung hochdynamischer Prozesse.

Prozessmedium
Alle Gase
Genauigkeit
Messunsicherheit des Messsystems (Volumendurchfluss): ±0,3 % des Messwerts, 0,005 m/s (±0,02 ft/s)
Messunsicherheit am Messpunkt (Volumendurchfluss): ±1 bis 2 % des Messwerts, ±0,005 m/s (±0,02 ft/s)
Reproduzierbarkeit
0,15 % des Messwerts, ±0,005 m/s (±0,02 ft/s)
Durchflusskanäle
bis zu 2
Bereich
Bereich der Strömungsgeschwindigkeit: 0,01 bis 35 m/s (0,03 bis 115 ft/s), abhängig vom Rohrdurchmesser
Zertifizierungen/Zulassungen
FM Class I / Div 2
ATEX / IECEx Zone 2
PESO
KOSHA
Spannungsversorgung
100–230 Vac
24 Vdc
12 Vdc
Rohrgröße
7 bis 1 600 mm (0,28 bis 63 in.)
Druckbereich
Temperaturbereich (Prozessmedium)
-40 bis +240 °C (-40 bis +464 °F) / WI: -200 bis +630 °C (-328 bis +1 166 °F)
Ausgang
4–20 mA aktiv/passiv
4–20 mA HART aktiv/passiv
Impuls/Frequenz/binär
Spannung
Eingang
Temperatur
4–20 mA aktiv/passiv
binär
Spannung
Kommunikationsprotokoll
Modbus RTU/TCP
BACnet MSTP/IP
Profibus PA
Foundation Fieldbus
Installation und Konfiguration des Systems
Wenn Sie weitergehende Informationen benötigen, laden Sie bitte die technischen Daten herunter.

Merkmale

  • Zugelassen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX/IECEx-Zone 2 und FMc Class I Div. 2)
  • Zuverlässige Wet-Gas-Messungen (bis zu einem Flüssigkeitsanteil im Gas von 5 %)
  • Hohe Betriebssicherheit ohne Leckagerisiko
  • Unabhängig von Rohrmaterial, Rohrwanddicke sowie den Druckverhältnissen im Rohr
  • Präzise und wiederholbare Messwerte auch bei extrem niedrigen Durchflüssen (hohe Messdynamik)
  • Äußerst kosteneffizient im Vergleich zu fluidberührten Messsystemen
  • Vorkalibrierte Messsysteme (rückführbar auf nationale Standards) mit Kalibrierschein
  • Gepaarte Sensoren mit integrierter Temperaturkompensation (gemäß ANSI/ASME MFC-5.1-2011) und digitale Signalverarbeitung für eine nullpunktstabile und driftfreie Messung
  • Dank dauerhafter Ankopplung der Sensoren langzeitstabile eingriffsfreie Durchflussmessung auch unter rauen Bedingungen (z. B. Überspülung)
  • Bidirektionale Kommunikation, Fernparametrierung und Diagnosefunktionen
  • Vollständiges Prozessmonitoring sowie Überwachung und Kontrolle kritischer Vorgänge
  • Advanced Meter Verification

Dokumentation und Zeichnungen