Kein Bild verfügbar
Kein Bild verfügbar
Ihre Anfrage wird verarbeitet.
Rosemount-CX2100 In Situ Oxygen Analyzer

Rosemount CX2100 In-situ-Sauerstoffanalysator

Produktbeschreibung

Sicherer, schneller und langlebiger. Beschleunigen Sie Ihre Wartungsaufgaben mit dem Bedieninterface, in dem Sie dank seines großen Bildschirms und des einfacheren, kennwortgeschützten Menüs in sieben Sprachen einfach navigieren können. Verbessern Sie die Sicherheit mit der Abschaltoption des CX2100, die die Heizung bei Flammenausfall abschaltet, oder mit der Platzierung des Bedieninterfaces außerhalb der Gefahrenzone, die den Aufenthalt Ihrer Techniker an gefährlichen Stellen verkürzt. Optionales Zubehör hilft Ihnen, Ihre Anwendung zu optimieren - z. B. abriebfeste Schutzrohre und eine große Auswahl an Ersatzteilen wie Edelstahl-, Keramik- oder Hastelloy-Filter, die für Ihre Prozesstemperatur geeignet sind.

Kommunikationsprotokoll
4-20 HART
Prozesstemperaturbereich
Bis zu 705 °C (1.300 °F) oder 1.050 °C (1.922 °F) mit optionalem Bypass oder Montagemanschette
Umgebungstemperaturbereich
Messumformer integriert oder extern: -40 bis +65 °C (-40 bis +149 °F)
; extern montierter Sensor: -40 bis +90 °C (-40 bis 194 °F)
Reproduzierbarkeit
±0,75 % des Messwerts, mindestens jedoch 0,05 % des O2; von 0-10 % 1 % des Messwerts über 10 %.
Art der Messung
Sauerstoff, Zirkonoxid 
Abmessungen
Sondenlängen von 45 bis 182 cm (18 Zoll bis 6 Fuß)
Messbereich
0 bis 10 % oder 0 bis 50 %

Merkmale

  • Neues Bedieninterface: übersetzt in 7 Sprachen, größerer Bildschirm, Menüstruktur einfacher zu navigieren, Hauptbildschirm so konfigurierbar, dass verschiedene Variablen angezeigt werden, Passwortschutz.
  • Die Möglichkeit der Fernkonfiguration des Bedieninterface sorgt für einfachen Datenzugriff und eine hohe Sicherheit des Personals, da die Aufenthaltsdauer in Ex-Bereichen verkürzt wird.
  • Rosemount Sauerstoffzellen verfügen über spezielle Katalysatorkügelchen, die eine längere Lebensdauer der Zellen ermöglichen. Sauerstoffzellen für hohen Schwefelgehalt im Messgas sind erhältlich.
  • Die Konstruktion des Schnellanschlusses ermöglicht einen schnellen Austausch des Sondengehäuses und verkürzt so etwaige Ausfallzeiten.
  • Die Kalibrierprüfung registriert die Drift seit der letzten Kalibrierung.
  • Im integrierten Datenspeicher werden die Kalibrier- und Ereignisprotokolle des Geräts gespeichert:
    • Das Kalibrierprotokoll kann 20 Kalibrierungen speichern, auf die über HART oder das Bedieninterface zugegriffen werden kann
    • Im Ereignisprotokoll können 50 Ereignisse gespeichert werden, und der Zugriff darauf ist über HART möglich. Auf die letzten 20 Einträge im Ereignisprotokoll können Sie über das Bedieninterface (LOI) zugreifen.
    • Der Audit-Verlauf speichert 100 Ereignisse.
    • Der Datenspeicher zeichnet alle 30 Sekunden auf und erfasst Daten von bis zu 30 Tagen.
  • Um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten, deaktiviert die Abschaltoption die Heizung beim Flammenausfall.
  • Der Messumformer ist für Ex-Bereiche der Klasse 1 Div. 1 zugelassen.

Dokumentation und Zeichnungen

Teile und Zubehör

Search
1-3 von 3 Ergebnissen für Teile & Zubehör
: